Beobachtungslernen

Ekram Bsiri (Office-Coach)

Beobachtungslernen  [engl. observational learning] wird auch oft Modelllernen genannt, weil es eine Bezeichnung dafür ist, wie wir am Modell lernen.

Nach A. Bandura erfolgt das Beobachtungslernen nicht, weil wir irgendwie in unserem Verhalten verstärkt werden, sondern er legt den Fokus auf die soziale Komponente des Lernens. Wir können durch Beobachtung lernen, auch wenn wir noch nicht zeigen, dass wir das gelernte umsetzen können.

Beobachtungslernen bringt den Vorteil, dass wir komplexe Muster und Abläufe erlernen können, ohne dass wir selbst den langwierigen Prozess des „Trial and Errors“ durchlaufen müssen. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, deshalb ist das Lernen am Modell sehr effizient. Im Betrieb wird diese Form des Lernens gerne eingesetzt indem neue Mitarbeiter „On the Job“ lernen und zu Beginn erstmal Zuschauen.

Das Prinzip des Beobachtungslernen ist nicht so ganz einfach wie es vielleicht scheint. Beobachtungslernen findet auch bei Kindern statt; und auch beim Fernsehen können wir am Modell lernen.

 

Literatur:

Beobachtungslernen was last modified: Juli 16th, 2016 by Ekram Bsiri (Office-Coach)